
Der Adler fliegt am blauem Himmel der Treue, dem blauem Feld des Hogwartswappens und lässt dich träumen ... So verführerisch sind die Gedanken deinerselbst.
- Und Neugier ist keine Sünde. - Und wieso auf dem Boden der Tatsachen bleiben? - Und niemand darf höher stehen (fliegen) als Gott.
Wissensdrang und Neugier, doch dies kann man nicht mit Weisheit vergleichen! Weise kann man auch sein, wenn man nicht viele schulische Dinge weiß. Was die Neugier betrifft, es gibt verschiedene Ansichten darüber. Harry Potter in seinen Abenteuer ist harmlos gegen diejenigen, die für neues Wissen jemanden sterben lassen und dann in ihren Innereien nachsehen. Wissenschaftler sind in diesem Falle damals kaltblütig gewesen. Deswegen sollten wir mit der Neugier durchaus vorsichtig umgehen. Ja, der Adler fliegt immer am höchsten von allen Vögeln und sucht dort seine Beute. Vermutlich hat Roweana Ravenclaw diesen Vogel gerade deswegen ausgewählt und doch Bronze für seine Federn genommen (was wohl Bescheidenheit ausdrücken soll ...?). Nehmen wir uns mal das Beispiel Hermine Granger (gut, sie ist eine Gryffindor, hatte aber in Band 1 auch erwähnt, dass sie sich zwischen ihrem gegenwärtigem Haus und Ravenclaw entscheiden würde.): Sie strebt nach Wissen und stellt ständig Vermutungen und Überlegungen auf. Wenn man zu weit denkt, dann verliert man vielleicht auch mal den „Boden der Tatsachen“ ;). Und das spricht der Satz Nr. 2 an. Und wenn man den Boden verlässt, befindet man sich in der Luft. Deswegen teile ich diesem Haus das Element Luft zu, was bei den Tarot-Karten das Schwert als Symbol innehat.
Um nochmal auf Satz. Nr. 3 zurückzukommen, darin besteht nämlich ->
Meine Theorie
Ich glaube, dass sich hinter dem bronzenen Adler eher ein schwarzer Rabe verbirgt (Englisch Ravenclaw, Deutsch: Rabenklaue). Für Wissen zu töten, ist keine gute Eigenschaft! Und! bei den Kelten gab es einst eine Göttin mit Namen Mórríghan. Experten werden mich vielleicht verstehen, denn diese Keltengöttin trug den Beinamen „Die Krähe der Schlachten“. Forschungen ergaben, dass diese Göttin die grausamste von allen war und viele Opfer verlangt hat und eine gewisse Gier besaß. Viele halten sie für ein Gegenstück der Muttergöttin (bei Fragen bitte an mich unter Kontakt, bei Eulenmail oder Pergament abschicken melden). Immerhin kann auch der Gesang der Vögel dazu verleiten einen Augenblick seine Arbeit zu vernachlässigen und ihnen zuzuhören ...
|